"echo-online: 7.12.2024
Reinheim beschließt Etat mit drei Millionen Defizit".
"Mitverfolgen wie es anderswo läuft.
Die Haushaltslage bleibt 2025 angespannt. Stadtverordnete monieren die mangelnde Unterstützung von Bund und Land. Warum die SPD/CDU-Koalition alle Anträge der Opposition ablehnt erfahren sie hier:
echo-online: 6.12.2024
"Bürgermeister zieht Haushalt 2025 zurück".
"Mitverfolgen wie es anderswo läuft".
Am Beispiel der Stadt Groß-Gerau wird deutlich wie "schwierig" sich die Situation bei der Aufstellung eines Haushalts 2025 gestaltet.
Bürgermeister zieht den Haushaltsentwurf im Haupt- und Finanzausschuss ohne Begründung zurück. Warum fehlen Groß-Gerau plötzlich 14 Mio. Euro? Folge: Vorläufige Haushaltsführung. Grundsteuer B Hebesatz-Erhöhung von 620 auf 1.100 Prozentpunkte nicht ausreichend.
Fraktionen sind jetzt gefordert.
Teil II. Quelle hessenschau.de
foto: Benjamin Müller
Land zieht Konsequenzen aus Löhnberger Finanzskandal.
Im Mai kann Gemeinde Rechnungen teilweise nicht mehr bezahlen. Seit Jahren keine prüffähigen Jahresabschlüsse vorgelegt. Bürgermeister in den vorzeitigen Ruhestand versetzt. Falsche Wertangaben angesetzt. Konsequenz: Land reagiert mit Anpassung im Finanzplanungserlass 2025. Was wusste die Gemeindevertretung?
Lesen Sie den kompletten Sachverhalt hier.
"Dunkle Wolken am Haushaltshimmel"
Kreistag hat getagt. Landrat Matiaske spricht von einem Drama im Hinblick auf die hessischen Kommunen und deren finanziellem
Zustand und Herausforderungen und verweist auf den "Wiesbadener Brief" der hessischen Landräte an die Landesregierung in dem substanzielle Hilfen vom Land gefordert werden.
Die Prognose für den Odenwaldkreis bedeutet eine Verdreifachung des Fehlbetrages für 2024 auf dann 15 Mio. Euro. Details gibt es hier:
In unserer Reihe "Schulterblick" berichten wir heute über die Stadt Oberzent/Odenwaldkreis.
Stadtverortnetenvorsteher Dirk Daniel Zucht berichtet über die Regionalversammlung des Regierungsbezirks Darmstadt und dort präsentierte Neuerungen.
Eine davon sei hier näher beleuchtet, weil interessant für Brensbach.
Bei den Hauptsatzungsregelungen können die Kommunen bestimmen, in welcher Form und in welchem Umfang Film und Tonaufnahmen oder Livestreams von Sitzungen erlaubt werden. Den Kommunen wird eine Optionsregelung angeboten, um digitale Sitzungsteilnahmen zu ermöglichen . Auch Archivaufnahmen können geregelt werden.
In Brensbach hatte die Gemeindevertretung sich bereits mittels Mehrheitsbeschluss für das Projekt Livestreaming der Gemeindevertretersitzungen entschieden. Die Realisierung des Livestreamings lässt weiter auf sich warten.
In unserer Reihe "Schulterblick" berichten wir heute über die Situation in Riedstadt, Landkreis Gross-Gerau.
Lesen Sie über das dortige Haushaltsdefizit, den Einsparungsmaßnahmen, Straßenbeiträgen, der Jugendarbeit, von Sach- und Dienstleistungen, Büchereien, der Grundsteuerentwicklung und einem Feuerwehrhaus.
Ein mutiges und engagiertes Projekt kommt in der Gemeinde und der Verwaltung an. Der Austausch im Ausschuss für Bauen, Umwelt und Landwirtschaft vom 7.11.24 und die Ortsbesichtigung vom 2.11.24 ermöglichen die Bühne für eine ergebnisoffene, regelkonforme und professionelle Dienstleistung der Gemeindeverwaltung. Viel Erfolg beim Termin und der Gestaltung des städtebaulichen Vertrags.
Verdienstvoll, Leidenschaftlich, Optimistisch: Georg Kaffenberger
Quelle: echo-online, 25.10.2024
Der Filmclub Gersprenztal präsentierte am Wochenende im Gemeindezentrum in Brensbach eine facettenreiche Chronik des Wandels und der Traditionen eines Ortes. Ein Mann hält sie am Leben.
Georg Kaffenberger. Über seine Verdienste, seine Leidenschaft und seinen Optimismus berichtet echo-online.
Wir haben diesen lesenswerten Artikel über einen bewundernswerten Menschen für Sie verlinkt unter:
echo-online, 28.10.2024
Schulterblick Odenwaldkreis
Budgetiert waren 200 Mio. Euro. Jetzt soll es günstiger werden.
Mit 100 Mio. Euro wird der geförderte Glasfaserausbau im Odenwaldkreis signifikant weniger kosten als geplant.
Ausführen wird ihn die Darmstädter PEB Breitband GmbH & Co. KG. Somit könnte sich auch der von den zwölf Odenwaldkommunen zu erbringende Eigenanteil absolut betrachtet reduzieren. In Zeiten knapper Kassen eine gute Nachricht. Und schneller soll der Ausbau gehen. Statt wie geplant 2030, steht nun 2028 als Zielkorridor im Raum.
.
Quelle: Odenwald-Echo, 21.9.2023
Was macht eigentlich ein/e OrtsgerichtsvorsteherIn?
Und welche Positionen sind aktuell in den Ortsteilen Wersau und Nieder-Kainsbach neu zu besetzen?
Weitere Infos unter "Mehr lesen".
Wenn kammunalpolitische "Systeme" versagen und die Folgen am Beispiel "Löhnberg".
- Familien verzweifeln über steigende Kosten
- Unüberschaubarer Schuldenberg angehäuft
- Jahrelang keine prüffähigen Jahresabschlüsse vorgelegt
- zum 1. Oktober soll ein staatsbeauftragter Bürgermeister eingesetzt werden
- Eltern rechnen mit explodierenden Kita-Gebühren
Den vollständigen Bericht lesen Sie hier:
Aufräumen im Brensbacher Rathaus. Ein strahlender Bürgermeister.
Eine nicht einfache Aufgabe. Wer sich auskennt in der Materie, der weiß eine in Unordnung geratene Buchhaltung bis hin zu den Jahresabschlüssen auf Vordermann/frau zu bringen ist eine Herausforderung. Für die UWG-Brensbach, #DieBürgerinitiative kommt diese Maßnahme Jahre zu spät. Bereits 2022 hatten wir in den Gremien auf den Zustand hingewiesen, mit dem Ergebnis, dass Bürgermeister Müller und "seine" SPD Fraktion unseren Hinweis "geknickt" haben.
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier: